Geschäftsstelle:
Im Winkel 13
30916 Isernhagen
Telefon: 0800 823 823 8
Fax : 05139 984 10 34
E-Mail: info@vbd-ev.de
oder seminare@vbd-ev.de
Vorsitzender
Dipl.-Ing. Architekt Karsten Jürgens
Friedrichstraße 2, 31785 Hameln
1. Stellvertreter
Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer
Kriemhildenweg 19 a, 30455 Hannover
2. Stellvertreter und Kassenführer
Dr.-Ing. Wieland Kirchner
Baustraße 47, 23966 Wismar
Zusammenarbeit zwischen Sachverständigen und den Gerichten
am 7. September 2023 / 15 - 19 Uhr
Architektenkammer / Ingenieurkammer Bremen
Vortragssaal, Geeren 41-43, 28195 Bremen
in Kooperation mit dem VBD - BG Bremen
Info und Anmeldung: www. fortbilder.de/veranstaltungen
Sektion 1 - Wertermittlung für Boden und Gebäude
Die Tagung wird als Präsenz- und Onlineveranstaltung durchgeführt. Teilnahme wahlweise möglich.
Sektion 2 - Rechtliche Aspekte des Sachverständigenwesens
Die Tagung wird als Präsenz- und Onlineveranstaltung durchgeführt. Teilnahme wahlweise möglich.
Sektion 3 - Bauschäden analysieren - Bauschäden vermeiden
Die Tagung wird als Präsenz- und Onlineveranstaltung durchgeführt. Teilnahme wahlweise möglich.
Neue Zeiten, neue Schadenbilder? Schadstoffe – Feuchte – Abdichtung
29.09.2023, 09:50 - 17:30 Uhr
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main
Info und Anmeldung: www.rkw.link/bst23
Der Bausachverständigentag des RKW ist eine gemeinsame Veranstaltung mit IFB, IRB, VHV und dem VBD
Weitere InformationenWärmedämm-Verbundsysteme mit Putz und Bekleidungen
9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Hotel Mercure Hannover Oldenburger Allee 1
Referent:
Dr.-Ing. Heribert Oberhaus, Dortmund
ö.b.u.v. SV für Schäden an Fassaden und Wärmedämm-Verbundsystemen
IHK Dortmund
N. N.
9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Hotel Mercure Hannover Oldenburger Allee 1
Referent:
Erhalten durch Sanieren - DenkMal drüber nach!
vom 16. bis 18.11.2023
Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK)
N. N.
9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Hotel Mercure Hannover Oldenburger Allee 1
Referent:
Interner Erfahrungsaustausch / eigene Schadensfälle
Vortrag und Diskussion
Alles rund um die Treppe
9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Hotel Mercure Hannover Oldenburger Allee 1
Referent:
Baumeister Ing. Karl Poschalko, Wien
Planung und Baumanagement
Arge-Stiba Holding Schulungs Gesmbh
Zoom-Meeting von 11.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Interner Erfahrungsaustausch / eigene Schadensfälle
Vortrag und Diskussion
Interner Erfahrungsaustausch / eigene Schadensfälle
Vortrag und Diskussion
Fachvortrag und Diskussion
Schäden etc. zum Thema „Vorgehängte hinterlüftete Fassaden“
Fa. S+T Fassadenbau GmbH
Interner Erfahrungsaustausch / eigene Schadensfälle
Vortrag und Diskussion
Feuchteschutz erdberührter Bauteile
Aktuelles / Regelwerke / Baupraxis / Schäden / Sanierung
9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Hotel Mercure Hannover Oldenburger Allee 1
Referent:
Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer BDB, Pohlheim
ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
IHK Gießen-Friedberg
Interner Erfahrungsaustausch / eigene Schadensfälle
Vortrag und Diskussion
Interner Erfahrungsaustausch / eigene Schadensfälle
Vortrag und Diskussion
- Übergang Dachterrasse
- Feuchteprobleme im Sockelbereich
- Wahl des Materials bei Erneuerung der Heizung in Bestandsgebäuden
- Anbau eines Wintergartens
- Dampfbremse beim Ausbau eines Dachgeschosses im Bestandsgebäude bei vorhandener Aufsparrendämmung
- Lage von Lüftungsleitungen in Stahlbetondecken
Barrierefreie Übergänge / Gefälle bei Flachdächern / Klimabedingter Feuchteschutz / Zusatzmaßnahmen bei Dachdeckungen
9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Hotel Mercure Hannover Oldenburger Allee 1
Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Christian Anders, Köln
Zentralverband des Deutschen Dachdecker-Handwerks (ZVDH)
9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Hotel Mercure Hannover Oldenburger Allee 1
Referent:
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz
ö.b.u.v. Sachverständiger für Schallschutz, IHK Aachen
Interner Erfahrungsaustausch / eigene Schadensfälle
Vortrag und Diskussion
- Entwässerung Staffelgeschoss, Dachterrasse
- Beurteilung einer Trennwand zwischen zwei Garageneinfahrten
- Fugen zwischen unterschiedlichen Belägen
- Schimmelpilzbildung hinter Fußleisten
- maßliche Abweichungen an einer gewendelten Treppe
- Bewertung Zustand ehemaliger Gastronomieräume
- Geruchsbelästigung durch landwirtschaftliche Mastanlagen
- Brüstungshöhen gem. Bauordnung
- Kratzer auf Verglasungen
Interner Erfahrungsaustausch / eigene Schadensfälle
Vortrag und Diskussion
- Optische Auffälligkeiten bei Bodenfliesen
- Übergang zwischen Verblendmauerwerk und Wärmedämmverbundsystem
- Auffälligkeiten im Verblendmauerwerk an einem besonderen Objekt
Zur Diskussion: Befangenheitsanträge gegen Sachverständige
Mängel - Schäden - Prävention
vom 13. bis 15. Oktober 2022
Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK)
Steil- und Flachdächer
Planung, Qualitätssicherung, Sanierung
Der Bausachverständigentag des RKW ist eine gemeinsame Veranstaltung mit IFB, IRB, VHV und dem VBD
Sektion 3 - Bauschäden analysieren - Bauschäden vermeiden
Die Tagung findet als Präsenz- und Onlineveranstaltung statt. Die Teilnahme ist wahlweise möglich.
Sektion 2 - Rechtliche Aspekte des Sachverständigenwesens
Die Tagung findet als Präsenz- und Onlineveranstaltung statt. Die Teilnahme ist wahlweise möglich.
Sektion 1 - Wertermittlung für Boden und Gebäude
Die Tagung findet als Präsenz- und Onlineveranstaltung statt. Die Teilnahme ist wahlweise möglich.
9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Hotel Mercure Hannover Oldenburger Allee 1
Referent:
Dipl.-Ing. Franz-Josef Hölzen
ö.b.u.v. Sachverständiger für das Holz- und Bautenschutzgewerbe
Seminar 9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Mittags- und Kaffeepausen nach Absprache
Das Seminar findet als Zoom-Veranstaltung statt. Sie erhalten den Einladungslink als Mail zugesandt.
Als Seminarunterlage wird Ihnen das E-Book "Das ist neu bei der Immobilienbewertung“ von Bernhard Bischoff, mgo-fachverlage, Kulmbach, zur Verfügung gestellt.
Referent:
Dipl.-Ing. Bernhard Bischoff REV
ö.b.u.v. SV für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
IHK Berlin
Information und Anmeldung unter Menüpunkt Seminare
9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittags- und Kaffeepausen nach Absprache
Das Seminar findet als Zoom-Veranstaltung statt.
Sie erhalten den Einladungslink zum Online-Seminar sowie die Seminarunterlagen rechtzeitig per Mail zugesandt.
Referent:
Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer
Bausachverständiger Hannover
Information und Anmeldung unter Menüpunkt Seminare
Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst
vom 4. bis 6. November 2021
Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK)
Neue Zeiten, neue Schadenbilder? Schadstoffe – Feuchte – Abdichtung
Der Bausachverständigentag des RKW ist eine gemeinsame Veranstaltung mit IFB, IRB, VHV und dem VBD Weitere InformationenSektion 1 - Wertermittlung für Boden und Gebäude
Die Tagung findet als Präsenz- und Onlineveranstaltung statt. Die Teilnahme ist wahlweise möglich.
Sektion 3 - Bauschäden analysieren - Bauschäden vermeiden
Die Tagung findet als Präsenz- und Onlineveranstaltung statt. Die Teilnahme ist wahlweise möglich.
Sektion 2 - Rechtliche Aspekte des Sachverständigenwesens
Die Tagung findet als Präsenz- und Onlineveranstaltung statt. Die Teilnahme ist wahlweise möglich.
Der 8. Deutsche Baugerichtstag musste im Mai 2020 leider abgesagt werden und findet nun am 21./22. Mai 2021 statt. In Zeiten der Covid-19 Pandemie allerdings nicht als Präsenzveranstaltung, sondern virtuell. Damit die besondere Atmosphäre und Diskussionskultur des Kongresses dennoch bestmöglich gewahrt bleibt, werden die Plenarveranstaltung und die Sitzungen der tagenden Arbeitskreise professionell digital produziert werden.
Arbeitskreise:
AK Ib – Bauvertragsrecht / AK X – Baubetrieb:
Schaffung gesetzlicher Regelungen für bauzeitliche Ansprüche
AK IV – Architektenrecht
Reformbedarf HOAI 202x!
AK XII – Bauträgerrecht
Schaffung gesetzlicher Regelungen zur Abnahme des Gemeinschaftseigentums und zur Erwerbersicherheit im Bauträgerrecht